5 Sätze zum Tag des Schachtelsatzes
Wenn man bedenkt, dass der Tag des Schachtelsatzes, der alljährlich am 25. Februar diejenigen erfreut, die sich an kunstvollen, oft endlos erscheinenden Satzkonstruktionen erfreuen, eine perfekte Gelegenheit bietet, um nicht nur die eigene Fähigkeit zu testen, lange und komplexe Sätze zu formulieren, sondern auch, um ein paar passende Sprüche zu diesem kuriosen Anlass zu teilen – etwa „Ein Satz ist erst dann ein wahrer Schachtelsatz, wenn man beim Lesen vergisst, worum es am Anfang ging“ oder „Wer Schachtelsätze baut, der sollte darauf achten, dass der Leser, der sich durch die Windungen kämpft, am Ende nicht völlig den Faden verliert“ –, dann wird schnell klar, dass es kaum eine bessere Art gibt, diesen Tag zu feiern, als selbst ein solches sprachliches Konstrukt zu erschaffen, das, je länger es wird, umso mehr zeigt, wie faszinierend und zugleich herausfordernd unsere Sprache sein kann.
#1
#2
#3
#4
#5