
Best Of 2008
Fragen über Fragen: Was ist das Gegenteil von Gegenteil? Warum ist „Abkürzung“ so ein langes Wort? Wenn man nichts mehr essen will, dann ist man satt. Was ist man, wenn man nichts mehr trinken will? Wenn ein Schneeball ein Ball aus Schnee ist – aus was ist dann ein Fußball? Wenn Chinesen auf Hochzeiten Reis werfen, werfen Mexikaner dann Kakteen? Auf welchem Gleis hält der Lungenzug?
Wenn Du acht Jahre, sieben Monate und sechs Tage schreien würdest, hättest Du genug Energie produziert, um eine Tasse Kaffee zu erwärmen. Fang schon mal an, denn ein Kaffee in ein paar Jahren wäre ganz nett!
Häfft-Ernährungsberatung: Ein Käsesandwich kann man toasten, indem man es mit Alufolie umwickelt und mit einem Bügeleisen drüberfährt.
Lies Dir diesen Text mal durch und zähle dabei, wie viele „F“ darin vorkommen:
FINISHED FILES ARE THE
RESULT OF YEARS OF
SCIENTIFIC STUDY COMBINED
WITH THE EXPERIENCE OF YEARS
Geschafft?
Erst weiterlesen, wenn Du gezählt hast!
Die meisten kommen auf drei „F“. Leider vollkommen falsch, es sind nämlich sechs. Also noch mal nachzählen :-)
Unser Gehirn überspringt automatisch das Wort „of“. Wer alle sechs „F“ auf Anhieb gefunden hat, ist schon fast ein Genie :-)
Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen.
Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.
Kommt eine halbe Sau zum Arzt: „Herr Doktor ich fall immer um!“
Wäre der Satz „Ich möchte auf meinem Fisch-und-Chips-Schild einen Bindestrich zwischen die Wörter Fisch und und und und Chips machen“ nicht deutlicher, wenn Anführungszeichen vor Fisch und zwischen Fisch und und und und und und und und und und und und und und Chips und auch nach Chips wären? Was daran intelligent ist? Der, der da noch durchblickt. ;-)
In der deutschen Sprache gibt es keinen Reim auf die Wörter Mensch, Mönch, Pfirsich, Orgel, zwölf, Amsel, Musik, falsch, Echo, Fenchel, Kiosk usw. Insgesamt sind bereits mehr als 90 dieser reimfreien Wörter bekannt.
Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken – und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken.
Sitzt eine Schnecke auf einer Schildkröte und sagt: „Huuiiii!“
Schleimige Angelegenheit: Eine Briefmarke ist nach dem Anlecken 0,3 Gramm schwerer! Wenn also ein Postbote am Tag 300 Briefe austrägt, sechs Tage die Woche arbeitet, 48 Wochen im Jahr und nach 40 Jahren in Rente geht, dann hat er eine Tonne Spucke herumgetragen! Hmm, lecker.
Bauer sucht Regel:
Rauchen die Kühe wie ’n Kamin, war ’n Kurzschluss in der Melkmaschin’.
F*rzt der Ochse hemmungsfrei, gibt’s Smog-Alarm der Stufe drei!!!
Würd’ die Sau den Teppich schonen, könnt’ der Bauer schöner wohnen.
Der Lehrer: „Die Vorsilbe Un- bedeutet meistens etwas Schlechtes, wie zum Beispiel Unsinn, Unfug, Unrat. Wer kann mir noch ein Beispiel nennen?“ Schülerin: „Unterricht.“