
With a little Help of my friends...
Seien wir ehrlich, nur Stubenhocker sitzen gern in der dunklen Kammer und pauken allein vor sich hin. Warum nicht das angenehme Abhängen mit Freunden dazu nutzen, schnell noch die Englisch-, Französisch- oder Lateinaufgaben zusammen zu erledigen?
Wenn Dein/e Lehrer/in Gruppenarbeiten und Referate in den Unterricht einbaut, kannst Du durch das gemeinsame Vorbereiten schnell Freizeit gewinnen. Schlag selbst Themen vor, die Dich interessieren: Vom Lieblingssongtext samt Interpretation bis zur Vorstellung eines interessanten Hobbys gibt es unzählige Möglichkeiten.
Natürlich lassen sich in der Lerngruppe Vokabeln abfragen und Grammatik üben. Mehr Spaß macht aber das Reden. Versucht im Freundeskreis doch einfach mal einen Nachmittag nur in einer Fremdsprache zu quatschen.
Falls Austauschüler/innen an Deiner Schule sind, lad sie in Deine Lerngruppe ein. Meist erfährt man Vokabeln, die einem der Unterricht nie verrät. Wie flirte ich auf Französisch? Was heißt „Ich will mit Dir knutschen“ auf Englisch? Klar, dass man automatisch auch etwas über das andere Land erfährt. Sind die Lehrer dort auch so komisch? Welche Musik ist grad extrem angesagt?
Wenn man sich zum Sprachenlernen trifft, muss es ja auch nicht immer völlig nach dem Lehrplan gehen. Es reicht schon beim gemeinsamen Videoabend die Tonspur auf Englisch oder Französisch zu stellen. Jetzt kannst du Promis wie Kate Winslet und Ben Stiller im Original fluchen und sprechen hören. Bei langsamen Liebeskomödien sollten auch Sprachanfänger keine Probleme bekommen. Handelt es sich um einen extrem schnell geschnittenen Actionfilm, können als „Notnagel“ immer noch deutsche Untertitel eingeblendet werden.