1990 - Das erste eigene Hausiheft

Auf einer Redaktionssitzung des "Bunker Blatt‘ls" entsteht die Idee auf, ein eigenes Hausaufgabenheft für die Schüler des Gymnasiums in München Fürstenried zu machen. Es gibt zwar schon Hausaufgabenhefte, die von verschiedenen Schulbuchverlagen herausgegeben werden, aber diese sind fad und lieblos und genügen den Ansprüchen der beiden eifrigen Jung-Redakteure Andy und Stefan bei weitem nicht. 

„Damals gab es am Bunker nur so ein langweiliges Hausaufgabenheft von irgendeinem Schulbuchverlag. Und da haben wir gedacht, das können wir besser und haben ein Hausaufgabenheft gemacht, mit all dem drin, was wir als Schüler gebraucht haben“, erinnert sich Andy heute. 

Die zwei setzen sich von der Idee begeistert mit dem Bunker-Blatt’l-Zeichner zusammen und gehen an die Arbeit. Andy und Stefans lange Reise zum besten Hausaufgabenheft der Welt beginnt...

 

Mit gigantischer Motivation und minimalen Vorkenntnissen beginnen sie Anfang 1990 die Arbeit am Projekt „Antischullangeweile-Heft“. Schnell bemerken sie jedoch, dass über 100 Seiten Kalender etwas ganz anderes sind als 32 Seiten Bunker Blatt‘l.
Unter Bedingungen, die man heute nicht als technisch bezeichnen würde, entsteht an Andys Commodere 128 das allererste Häfft.
Es hat 124 Seiten und ist komplett in umweltfreundlichem Schwarz-Weiß auf körnigem Umweltpapier. Die Wochentage haben kein Datum, Termine oder Infos kommen nicht vor.

 

Die heutzutage fürs Häfft typischen frechen Sprüche und Zeichnungen fehlen noch komplett, einige Zutaten des „besten Hausaufgabenheft der Welt“ sind aber schon in diesem Urhäfft vertreten. Es gibt Seiten für Schulveranstaltungen, Noten, Sprech- stundentermine, eine Verweiseliste und sogar eine Rendezvous- liste. Abgerundet wird dieser leckere Hausaufgabenheftcocktail mit Spielen und lustigen Lehrersprüchen.

Häfft-Fäcts 1990

Die erste Lebensform im Häfftkosmos ist weit mehr als ein Einzeller! Viel eher ein Vierbeiner mit drei gebrochenen Beinen.
Komplett schwarz-weiß, keine Sprüche, keine Zeichnungen, kein Brot oder Schwein weit und breit. Aus heutiger Sicht fehlt dem ersten Häfft so einiges, im Jahr 1990 jedoch ist es den üblichen Hausaufgabenheften weit voraus.
Die Zutaten des ersten Bunker Blatt‘l Hausaufgabenhefts:

Das Urheft hat eine klare Wochenstruktur mit Platz für Notizen, abschneidbare Ecken zur besseren Orientierung und genug Wochen für das ganze Schuljahr. Außerdem Seiten für Schulaufgabentermine, Noten, Stundenplan. Die Spiele Schiffe-Versenken und Käsekästchen bringen Abwechslung gegen die Schullangeweile. Viele dieser Elemente sind bis heute erhalten geblieben. Noch etwas, das bis heute erhalten geblieben ist: Von Anfang an wird das Häfft auf Recyclingpapier gedruckt.

 

weiter

Hier findet Ihr weitere Aktionen!

Häfft-Story 1991

Häfft-Story 1992

Häfft-Story 1993

Häfft-Story 1994

Häfft-Story 1995

Häfft-Story 1996

Häfft-Story 1997

Häfft-Story 1999

Häfft-Story 1998

Haefft-Story 2000

Häfft Story 2001

Häfft Story 2002

Hier findet Ihr das andere coole Zeug!

5 Sprüche zu Karfreitag

#Haha

6 Sprüche zum Bla-Bla-Bla-Tag

#Haha

12 Zitate über Ostern, die garantiert nie gesagt wurden

#Haha

7 Sprüche zu Ostern

#Sprüche

7 Zitate von Mark Twain

#Zitate

7 Sprüche über Haustiere

#Haha

8 Sprüche zum Tag der Kunst

#Haha

8 Sprüche zum Tag der Geschwister

#Haha

Häppy-Easter-Countdown

#Gewinnspiel

6 Sprüche zum Tag der Banane

#Haha

5 Sprüche über Delfine

#Haha

8 schöne Sprüche über Einhörner

#Haha

9 ziemlich flache Flachwitze

#Haha

paper&you Notizbücher

#Häfft

Die 10 besten Sprüche von und mit Al Bundy

#Sprüche

6 Ausreden, warum du die Hausaufgaben nicht hast – und warum sie nie geglaubt werden

#Häfft

paper&you Journals

#Häfft

6 Sprüche zum Kuchen-zum-Kaffee-Tag

#Haha

6 schöne "In Germany we don’t say"-Sätze

#Haha

10 Sprüche von Leuten, die E-Autos nicht so sehr mögen

#Haha

5 Sprüche übers Aufräumen

#Haha

Endlich Schulkind – Das Einschulungsalbum

#Häfft

10 Sprüche von Menschen, die ihr E-Auto lieben

#Haha

Lehrer:innen-Planer 25/26

#Häfft

7 Sprüche zum World Backup Day

#Haha